Logo
  aktiv

Die Eigentümerin wollte ursprünglich eine dem ländlichen Raum angepasste Fassade mit Grüntönen. Nach ersten Gesprächen mit dem Dipl. Ing. Architekt Hans-Joachim Prast vom Architekturbüro Berlin setzte sich dessen Idee, die Fassade weiß zu verputzen und nur die Leibungen aller Aufgänge farbig den "Vier Jahreszeiten" Vivaldis entsprechend zu gestalten, durch. Z.B. Frühling Grüntöne:

gruentoeneSo entsteht der Effekt, dass, wenn man senkrecht auf das Haus zu geht, man nur ein weißes Gebäude sieht, welches von der Seite betrachtet, recht bunt wirkt.
Da das Gebäude vier Aufgänge besitzt, kam bei der Suche nach einem weiterem Alleinstellungsmerkmal auf, es analog den „ Vier Jahreszeiten “ des Antonio Vivaldi zu gestalten.Haus eingeruestet

Wir leben in einer sehr visuellen, erlebnisorientierten Welt. Man geht nicht Einkaufen, um sich zu versorgen, sondern man geht Shoppen, um zu erleben. Erlebnisgastronomie ist ein weiteren Beispiel.Dieses Prinzip auf das Wohnen transformiert heißt, dass man auch das Wohnen zum mit den Sinnen wahrzunehmendes Erlebnis machen möchte. Z.B. Entstand in 14822 Borkwalde mit der Schwedensiedlung ein Stück Schweden nahe Berlins und die Zahl der Volvofahrer ist dort prägnant hoch.

Ziel ist es ein Ort zu schaffen, der nachhaltig lebt.Aus den verbleibenden im Rohbau befindlichen sechs Dreiraumwohnungen sollen Wohngruppen für 6 mal 3 = 18 Personen entstehen. Die verbleibenden Zweizimmerwohnungen werden dem allgemeinen Wohnungsmarkt zugeführt.
Der Ausstattungsstandart liegt mit Fußbodenheizung und Barrierefreiheit innerhalb der Wohnung deutlich über dem vergleichbarer Wohnungen in der Umgebung. Statt öder Grünanlagen soll es die Möglichkeit geben selbst Gemüse und Obst anzubauen. Es wird eine Freiflächenplanung verwirklicht, die das Wohnen attraktiver werden läßt. Ein für alle Bewohner zu benutzender Grillplatz und eine Liegewiese sind nur einige Beispiele. Nicht zu vergessen der ebenerdige Fahrradschuppen, damit die Räder nicht immer aus dem Keller getragen werden und das künstlerisch gestaltete Treppenhaus beschädigen.Sicherlich wird auch der ein oder andere wohnungssuchende Student, die Vorteile, die sich ihm neben der geringeren Miete bieten, erkennen. Über den Feldweg und Radweg ist die Uni, in weniger als 30 Minuten mit dem Rad zu erreichen. Wenn es uns gelingt, den Mix aus Alten und Jungen lebenswert zu gestalten, ist das Ziel erreicht. Das Projekt ist die Chance für junge Künstler ein Werk zu schaffen, das für viele Jahre über die Grenzen von Greifswald bekannt sein wird und sicherlich BesucherInnen nach Diedrichshagen zieht.